Physiotherapie
Köperwahrnehmung und Achtsamkeit trainieren
Physiotherapie soll mit Hilfe von speziellen Trainings und Anwendungen helfen, die natürlichen Funktions- und Bewegungsfähigkeiten – wie Kraft, Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht – des Körpers zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen. Fast alle Patient:innen mit unterschiedlichen Erkrankungen werden in unseren Kliniken unterstützend physiotherapeutisch behandelt.
Durch verschiedene aktive und passive Maßnahmen der manuellen und neurophysiologischen Therapie sowie der medizinischen Trainingstherapie werden Schmerzzustände gelindert. Wärme, Weichteilbehandlung, Dehnungen und Entspannungs- und Atem- und Achtsamkeitsübungen sind wichtige Bestandteile des physiotherapeutischen Konzepts. Generell wirkt sich Physiotherapie positiv auf das Körperbewusstsein und die eigene Körperwahrnehmung aus und fördert die Freude an einer aktiven Lebensgestaltung.
Alle Patient:innen bekommen nach der ärztlichen Diagnose und dem physiotherapeutischem Befund eine individuelle Therapie.
Ziel der Physiotherapie ist es:
- die Körper- und Selbstwahrnehmung zu verbessern.
- ein positives Körpergefühl zu entwickeln.
- psychische und physische Erkrankungen in ihrem Heilungsprozess zu unterstützen.
- das Vertrauen in den eigenen Körper zu stärken.
- Koordination und Beweglichkeit zu fördern.
- Kraft und Ausdauer zu erhalten und auszubauen.